Radioprogramm

SRF 4 News

Jetzt läuft

Tagesgespräch

05.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

05.06 Uhr
Kultur kompakt

Die wichtigsten Themen und Ereignisse aus Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft in Kürze.

05.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

05.33 Uhr
Zeitblende

Geschichte erlebt

06.00 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages.

06.15 Uhr
Newsflash

Immer 15 Minuten nach und vor der vollen Stunde die aktuelle News-Lage in Schlagzeilen zusammengefasst.

06.17 Uhr
SRF 4 News aktuell

Hintergründe, Berichte und Gespräche zu den Themen der Stunde.

06.20 Uhr
SRF 4 News aktuell

Hintergründe, Berichte und Gespräche zu den Themen der Stunde.

06.30 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages.

06.45 Uhr
Newsflash

Immer 15 Minuten nach und vor der vollen Stunde die aktuelle News-Lage in Schlagzeilen zusammengefasst.

06.47 Uhr
SRF 4 News aktuell

Hintergründe, Berichte und Gespräche zu den Themen der Stunde.

06.56 Uhr
Börse New York

Der Blick an die Wall Street.

07.00 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages.

07.15 Uhr
Newsflash

Immer 15 Minuten nach und vor der vollen Stunde die aktuelle News-Lage in Schlagzeilen zusammengefasst.

07.17 Uhr
SRF 4 News aktuell

Hintergründe, Berichte und Gespräche zu den Themen der Stunde.

07.20 Uhr
SRF 4 News aktuell

Hintergründe, Berichte und Gespräche zu den Themen der Stunde.

07.30 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages.

07.45 Uhr
Newsflash

Immer 15 Minuten nach und vor der vollen Stunde die aktuelle News-Lage in Schlagzeilen zusammengefasst.

07.47 Uhr
SRF 4 News aktuell

Hintergründe, Berichte und Gespräche zu den Themen der Stunde.

07.56 Uhr
Börse New York

Der Blick an die Wall Street.

08.00 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages.

08.15 Uhr
Newsflash

Immer 15 Minuten nach und vor der vollen Stunde die aktuelle News-Lage in Schlagzeilen zusammengefasst.

08.17 Uhr
SRF 4 News aktuell

Hintergründe, Berichte und Gespräche zu den Themen der Stunde.

08.20 Uhr
SRF 4 News aktuell

Hintergründe, Berichte und Gespräche zu den Themen der Stunde.

08.30 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages.

08.45 Uhr
Newsflash

Immer 15 Minuten nach und vor der vollen Stunde die aktuelle News-Lage in Schlagzeilen zusammengefasst.

08.47 Uhr
SRF 4 News aktuell

Hintergründe, Berichte und Gespräche zu den Themen der Stunde.

08.56 Uhr
Börse Zürich

Der Blick an die Schweizer Börse.

09.00 Uhr
HeuteMorgen

Die wichtigsten Nachrichten und Hintergründe zu den Ereignissen der vergangenen Nacht und des kommenden Tages.

09.10 Uhr
SRF 4 News aktuell

Hintergründe, Berichte und Gespräche zu den Themen der Stunde.

09.15 Uhr
Newsflash

Immer 15 Minuten nach und vor der vollen Stunde die aktuelle News-Lage in Schlagzeilen zusammengefasst.

09.17 Uhr
SRF 4 News aktuell

Hintergründe, Berichte und Gespräche zu den Themen der Stunde.

09.26 Uhr
Tageschronik

Die Tageschronik greift Ereignisse auf, die sich am jeweils aktuellen Datum jähren.

09.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

09.34 Uhr
SRF 4 News aktuell

Hintergründe, Berichte und Gespräche zu den Themen der Stunde.

09.45 Uhr
Newsflash

Immer 15 Minuten nach und vor der vollen Stunde die aktuelle News-Lage in Schlagzeilen zusammengefasst.

09.47 Uhr
SRF 4 News aktuell

Hintergründe, Berichte und Gespräche zu den Themen der Stunde.

09.56 Uhr
Börse Zürich

Der Blick an die Schweizer Börse.

10.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

10.04 Uhr
SRF 4 News aktuell

Hintergründe, Berichte und Gespräche zu den Themen der Stunde.

10.15 Uhr
Newsflash

Immer 15 Minuten nach und vor der vollen Stunde die aktuelle News-Lage in Schlagzeilen zusammengefasst.

10.17 Uhr
SRF 4 News aktuell

Hintergründe, Berichte und Gespräche zu den Themen der Stunde.

10.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

10.34 Uhr
SRF 4 News aktuell

Hintergründe, Berichte und Gespräche zu den Themen der Stunde.

10.45 Uhr
Newsflash

Immer 15 Minuten nach und vor der vollen Stunde die aktuelle News-Lage in Schlagzeilen zusammengefasst.

10.50 Uhr
SRF 4 News aktuell

Hintergründe, Berichte und Gespräche zu den Themen der Stunde.

10.55 Uhr
Tageschronik

Die Tageschronik greift Ereignisse auf, die sich am jeweils aktuellen Datum jähren. Heute vor 162 Jahren: Start des Rösslitrams in Genf Nicht etwa Elektrizität oder Dampf, sondern Hafer und Heu waren die wichtigsten Treibstoffe für die erste Schweizer Strassenbahn. Denn die Tramwagen wurden von Pferden gezogen. Das erste solche «Rösslitram» in der Schweiz nahm am 19. Juni 1862 in der Stadt Genf seinen Betrieb auf.

11.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

11.04 Uhr
SRF 4 News aktuell

Hintergründe, Berichte und Gespräche zu den Themen der Stunde.

11.15 Uhr
Newsflash

Immer 15 Minuten nach und vor der vollen Stunde die aktuelle News-Lage in Schlagzeilen zusammengefasst.

11.17 Uhr
SRF 4 News aktuell

Hintergründe, Berichte und Gespräche zu den Themen der Stunde.

11.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

11.34 Uhr
SRF 4 News aktuell

Hintergründe, Berichte und Gespräche zu den Themen der Stunde.

11.45 Uhr
Newsflash

Immer 15 Minuten nach und vor der vollen Stunde die aktuelle News-Lage in Schlagzeilen zusammengefasst.

11.47 Uhr
SRF 4 News aktuell

Hintergründe, Berichte und Gespräche zu den Themen der Stunde.

11.57 Uhr
Börse Zürich

Der Blick an die Schweizer Börse.

12.00 Uhr
Info 3

: Nachrichten, Hintergründe, Meinungen und Analysen in Kompaktform.

12.14 Uhr
4x4 Podcast

Für alle, die die News schon kennen.

12.30 Uhr
Rendez-vous

Jeden Mittag die wichtigsten Nachrichten, Hintergründe und Analysen zu den aktuellen Ereignissen.

13.00 Uhr
Tagesgespräch

Das Thema des Tages aus wirtschafts-, kultur- oder gesellschaftspolitischer Perspektive.

13.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

13.34 Uhr
4x4 Podcast

Für alle, die die News schon kennen.

14.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

14.06 Uhr
Kultur kompakt

Die wichtigsten Themen und Ereignisse aus Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft in Kürze.

14.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

14.34 Uhr
Wissenschaftsmagazin

Forschung und Forschungsergebnisse vorgestellt und kritisch hinterfragt. Mehr Hochwasser mit Klimawandel – ist die Schweiz gewappnet? Starkregen und Überschwemmungen dürften infolge des Klimawandels zunehmen. Was bedeutet das? Und: Ist die Schweiz gewappnet? Ausserdem: Teilchen im Eis der Arktis und Antarktis zeigen, Vulkanausbrüche haben das Klima immer wieder massiv beeinflusst. Und: Nobelpreisträgerin Katalin Kariko. (00:40 ) Mehr Hochwasser mit Klimawandel – ist die Schweiz gewappnet? Die jüngsten Hochwasser in Süddeutschland verursachten Milliardenschäden und auch im Nordosten der Schweiz herrscht Hochwasser-Alarm. In Zukunft dürfte Starkregen als Folge des Klimawandels sogar noch zunehmen. Was bedeutet das für Überschwemmungen? Und: Wie gut ist die Schweiz gewappnet? (08:00) Meldungen: Elefanten rufen sich beim Namen, Vogelgrippe verbreitet sich unter Kühen, Abkommen zum Schutz der Ozonschicht greift: (13:30 ) Was Eisbohrkerne über Vulkane verraten Winzige Teilchen im Eis der Arktis und Antarktis zeigen, wie Vulkanausbrüche das Klima auch in der Schweiz immer wieder massiv beeinflusst haben. Und: Der nächstliegende Vulkan, der irgendwann wieder ausbrechen könnte, liegt weder in Island, noch in Italien – er liegt viel näher. (19:20 ) Katalin Kariko – die unbeirrbare Forscherin Die ungarische Biologin Katalin Kariko wuchs als Tochter eines Metzgers und einer Buchhalterin in sehr einfachen Verhältnissen auf. In der Biologie fand sie ihre grosse Passion. Sie wurde zur Wegbereiterin der mRNA-Technologie und zur Nobelpreisträgerin – vor der Corona-Pandemie aber war sie jahrzehntelang unterschätzt worden. Mehr zum Wissenschaftsmagazin und Links zu Studien: https://www.srf.ch/wissenschaftsmagazin.

15.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

15.04 Uhr
4x4 Podcast

Für alle, die die News schon kennen.

15.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

15.34 Uhr
Tagesgespräch

Das Thema des Tages aus wirtschafts-, kultur- oder gesellschaftspolitischer Perspektive.

16.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

16.06 Uhr
SRF 4 News aktuell

Hintergründe, Berichte und Gespräche zu den Themen der Stunde.

16.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

16.33 Uhr
SRF 4 News aktuell

Hintergründe, Berichte und Gespräche zu den Themen der Stunde.

17.00 Uhr
Info 3

: Nachrichten, Hintergründe, Meinungen und Analysen in Kompaktform.

17.14 Uhr
News Plus

In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Jeden Wochentag um 16 Uhr.

17.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

17.34 Uhr
Tagesgespräch

Das Thema des Tages aus wirtschafts-, kultur- oder gesellschaftspolitischer Perspektive.

18.00 Uhr
Echo der Zeit

Täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen.

18.45 Uhr
News Plus

In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Jeden Wochentag um 16 Uhr.

19.00 Uhr
Echo der Zeit

Täglich die wichtigsten Nachrichten, Berichte, Reportagen, Interviews und Analysen über das aktuelle Zeitgeschehen.

19.45 Uhr
News Plus

In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Jeden Wochentag um 16 Uhr.

20.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

20.03 Uhr
4x4 Podcast

Für alle, die die News schon kennen.

20.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

20.33 Uhr
Tagesgespräch

Das Thema des Tages aus wirtschafts-, kultur- oder gesellschaftspolitischer Perspektive.

21.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

21.03 Uhr
4x4 Podcast

Für alle, die die News schon kennen.

21.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

21.33 Uhr
Wissenschaftsmagazin

Forschung und Forschungsergebnisse vorgestellt und kritisch hinterfragt. Mehr Hochwasser mit Klimawandel – ist die Schweiz gewappnet? Starkregen und Überschwemmungen dürften infolge des Klimawandels zunehmen. Was bedeutet das? Und: Ist die Schweiz gewappnet? Ausserdem: Teilchen im Eis der Arktis und Antarktis zeigen, Vulkanausbrüche haben das Klima immer wieder massiv beeinflusst. Und: Nobelpreisträgerin Katalin Kariko. (00:40 ) Mehr Hochwasser mit Klimawandel – ist die Schweiz gewappnet? Die jüngsten Hochwasser in Süddeutschland verursachten Milliardenschäden und auch im Nordosten der Schweiz herrscht Hochwasser-Alarm. In Zukunft dürfte Starkregen als Folge des Klimawandels sogar noch zunehmen. Was bedeutet das für Überschwemmungen? Und: Wie gut ist die Schweiz gewappnet? (08:00) Meldungen: Elefanten rufen sich beim Namen, Vogelgrippe verbreitet sich unter Kühen, Abkommen zum Schutz der Ozonschicht greift: (13:30 ) Was Eisbohrkerne über Vulkane verraten Winzige Teilchen im Eis der Arktis und Antarktis zeigen, wie Vulkanausbrüche das Klima auch in der Schweiz immer wieder massiv beeinflusst haben. Und: Der nächstliegende Vulkan, der irgendwann wieder ausbrechen könnte, liegt weder in Island, noch in Italien – er liegt viel näher. (19:20 ) Katalin Kariko – die unbeirrbare Forscherin Die ungarische Biologin Katalin Kariko wuchs als Tochter eines Metzgers und einer Buchhalterin in sehr einfachen Verhältnissen auf. In der Biologie fand sie ihre grosse Passion. Sie wurde zur Wegbereiterin der mRNA-Technologie und zur Nobelpreisträgerin – vor der Corona-Pandemie aber war sie jahrzehntelang unterschätzt worden. Mehr zum Wissenschaftsmagazin und Links zu Studien: https://www.srf.ch/wissenschaftsmagazin.

22.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

22.06 Uhr
Kultur kompakt

Die wichtigsten Themen und Ereignisse aus Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft in Kürze.

22.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

22.36 Uhr
Kultur kompakt

Die wichtigsten Themen und Ereignisse aus Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft in Kürze.

23.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

23.03 Uhr
4x4 Podcast

Für alle, die die News schon kennen.

23.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

23.33 Uhr
Tagesgespräch

Das Thema des Tages aus wirtschafts-, kultur- oder gesellschaftspolitischer Perspektive.

00.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

00.06 Uhr
Kultur kompakt

Die wichtigsten Themen und Ereignisse aus Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft in Kürze.

00.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

00.36 Uhr
Kultur kompakt

Die wichtigsten Themen und Ereignisse aus Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft in Kürze.

01.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

01.03 Uhr
4x4 Podcast

Für alle, die die News schon kennen.

01.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

01.33 Uhr
Wissenschaftsmagazin

Forschung und Forschungsergebnisse vorgestellt und kritisch hinterfragt. Mehr Hochwasser mit Klimawandel – ist die Schweiz gewappnet? Starkregen und Überschwemmungen dürften infolge des Klimawandels zunehmen. Was bedeutet das? Und: Ist die Schweiz gewappnet? Ausserdem: Teilchen im Eis der Arktis und Antarktis zeigen, Vulkanausbrüche haben das Klima immer wieder massiv beeinflusst. Und: Nobelpreisträgerin Katalin Kariko. (00:40 ) Mehr Hochwasser mit Klimawandel – ist die Schweiz gewappnet? Die jüngsten Hochwasser in Süddeutschland verursachten Milliardenschäden und auch im Nordosten der Schweiz herrscht Hochwasser-Alarm. In Zukunft dürfte Starkregen als Folge des Klimawandels sogar noch zunehmen. Was bedeutet das für Überschwemmungen? Und: Wie gut ist die Schweiz gewappnet? (08:00) Meldungen: Elefanten rufen sich beim Namen, Vogelgrippe verbreitet sich unter Kühen, Abkommen zum Schutz der Ozonschicht greift: (13:30 ) Was Eisbohrkerne über Vulkane verraten Winzige Teilchen im Eis der Arktis und Antarktis zeigen, wie Vulkanausbrüche das Klima auch in der Schweiz immer wieder massiv beeinflusst haben. Und: Der nächstliegende Vulkan, der irgendwann wieder ausbrechen könnte, liegt weder in Island, noch in Italien – er liegt viel näher. (19:20 ) Katalin Kariko – die unbeirrbare Forscherin Die ungarische Biologin Katalin Kariko wuchs als Tochter eines Metzgers und einer Buchhalterin in sehr einfachen Verhältnissen auf. In der Biologie fand sie ihre grosse Passion. Sie wurde zur Wegbereiterin der mRNA-Technologie und zur Nobelpreisträgerin – vor der Corona-Pandemie aber war sie jahrzehntelang unterschätzt worden. Mehr zum Wissenschaftsmagazin und Links zu Studien: https://www.srf.ch/wissenschaftsmagazin.

02.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

02.03 Uhr
4x4 Podcast

Für alle, die die News schon kennen.

02.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

02.33 Uhr
Tagesgespräch

Das Thema des Tages aus wirtschafts-, kultur- oder gesellschaftspolitischer Perspektive.

03.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

03.03 Uhr
4x4 Podcast

Für alle, die die News schon kennen.

03.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

03.33 Uhr
Wissenschaftsmagazin

Forschung und Forschungsergebnisse vorgestellt und kritisch hinterfragt. Mehr Hochwasser mit Klimawandel – ist die Schweiz gewappnet? Starkregen und Überschwemmungen dürften infolge des Klimawandels zunehmen. Was bedeutet das? Und: Ist die Schweiz gewappnet? Ausserdem: Teilchen im Eis der Arktis und Antarktis zeigen, Vulkanausbrüche haben das Klima immer wieder massiv beeinflusst. Und: Nobelpreisträgerin Katalin Kariko. (00:40 ) Mehr Hochwasser mit Klimawandel – ist die Schweiz gewappnet? Die jüngsten Hochwasser in Süddeutschland verursachten Milliardenschäden und auch im Nordosten der Schweiz herrscht Hochwasser-Alarm. In Zukunft dürfte Starkregen als Folge des Klimawandels sogar noch zunehmen. Was bedeutet das für Überschwemmungen? Und: Wie gut ist die Schweiz gewappnet? (08:00) Meldungen: Elefanten rufen sich beim Namen, Vogelgrippe verbreitet sich unter Kühen, Abkommen zum Schutz der Ozonschicht greift: (13:30 ) Was Eisbohrkerne über Vulkane verraten Winzige Teilchen im Eis der Arktis und Antarktis zeigen, wie Vulkanausbrüche das Klima auch in der Schweiz immer wieder massiv beeinflusst haben. Und: Der nächstliegende Vulkan, der irgendwann wieder ausbrechen könnte, liegt weder in Island, noch in Italien – er liegt viel näher. (19:20 ) Katalin Kariko – die unbeirrbare Forscherin Die ungarische Biologin Katalin Kariko wuchs als Tochter eines Metzgers und einer Buchhalterin in sehr einfachen Verhältnissen auf. In der Biologie fand sie ihre grosse Passion. Sie wurde zur Wegbereiterin der mRNA-Technologie und zur Nobelpreisträgerin – vor der Corona-Pandemie aber war sie jahrzehntelang unterschätzt worden. Mehr zum Wissenschaftsmagazin und Links zu Studien: https://www.srf.ch/wissenschaftsmagazin.

04.00 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

04.03 Uhr
4x4 Podcast

Für alle, die die News schon kennen.

04.30 Uhr
Nachrichten

Aktuelle Nachrichten rund um die Uhr.

04.33 Uhr
Tagesgespräch

Das Thema des Tages aus wirtschafts-, kultur- oder gesellschaftspolitischer Perspektive.